Diözesanrat Direkt

Fastenzeit 2025

 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Große Verdienste um Integration

Die Initiative Wel(l)come-In aus Berlin-Marienfelde wurde mit dem Drei-Königs-Preis 2025 ausgezeichnet. Ihr unermüdlicher Einsatz für Geflüchtete – durch Sprachkurse, Begegnungen und praktische Hilfe – ist ein leuchtendes Beispiel gelingender Integration. Das Patronatsfest der Pfarrei St. Maria Berliner Süden war ein festlicher Rahmen für die Preisverleihung.
> Bericht und Impressionen

Engagement im Dialog der Generationen

Do., 10. April, 18.30 Uhr, Erzbischöfliches Ordinariat
Kirchliches Ehrenamt ist bunt, vielfältig und vor allem: wertvoll! Der Austauschabend will ehrenamtlich Engagierte ins Gespräch bringen: Was motiviert sie, was brauchen sie, und was können sie voneinander lernen?
> Mehr Infos und Anmeldung

Tag der Diakonin: Frauen in den Medien

Do., 29. April, 19 Uhr, Haus Helene Weber, Berlin 
Auch dieses Jahr laden Diözesanrat, KDFB und kfd am Tag der Hl. Katharina von Siena zum„Tag der Diakonin“ ein. 2025 im Fokus: Frauen in den Medien. Nach einem Podiumsgespräch freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. 
> Mehr Infos und Anmeldung

Papstfilm "The Letter": jetzt auch auf deutsch

Der Dokumentarfilm, der mit eindrücklichen Bildern und Worten an die christliche Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung erinnert, ist mit Unterstützung des Diözesanrats jetzt auch auf deutsch verfügbar. Nach der Registrierung kann der Film kostenfrei heruntergeladen werden.
> Zum Film

Klimafastenaktion: musikalisch eröffnet

An die Verantwortung eines und einer jeden einzelnen für die Schöpfung erinnert auch die Klimafastenaktion. Mit einem bunten Konzert in St. Norbert wurde diese musikalisch eröffnet.
> Zum Bericht

Netzwerktreffen: Klimaneutrale Kirche

Fr., 11. April, 17-19 Uhr, hybrid
Und wer sich dafür einsetzen möchte, dass die Gemeinde oder Pfarrei, der Verband oder eine andere kirchliche Einrichtung klimaneutral(er) wird, ist beim Netzwerktreffen genau richtig. Teilnahme im Ordinariat oder per Videokonferenz möglich.
> Mehr Infos und Anmeldung

Veranstaltungsreihe: Umgang mit Rechtsextremismus

Wie damit umgehen, wenn einem in Kirche, Beruf oder Ehrenamt Rechtspopulismus und Menschenfeindlichkeit begegnen? Mehrere Veranstaltungen beleuchten verschiedene Themen und Fragestellungen und bieten hilfreiche Tipps für den Umgang mit herausfordernden Situation im Alltag.
> Mehr Infos und Anmeldung

Vorschläge: Band für Mut und Verständigung

Frist: 30. April 2025
Kennen Sie Menschen oder Gruppen in Brandenburg und Berlin, die sich aktiv für Gerechtigkeit einsetzen, gegen Rassismus kämpfen und Verantwortung übernehmen? Dann schlagen Sie diese doch vor für das Band für Mut und Verständigung!
> Mehr Infos

Hör-Tipp: Glaube gibt Energie...

Antenne Brandenburg: Apropos Sonntag
...sagt Schwester Irmgard, die sich ihren Ruhestand nach der Arbeit in Kaiserslautern an der ordenseigenen Schule eigentlich anders vorgestellt hat. Doch sie und eine Mitschwester sollen ins Militärbischofsamt nach Berlin. Davon und von ihrer Freude am Glauben erzählt sie in Apropos Sonntag.
> Zur Sendung

80 Jahre Befreiung

2.-5. Mai 2025
Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert in diesem Jahr an den 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge. Das gesamte Wochenende wird von einem umfangreichen Programm begleitet, das Ausstellungen, Rundgänge, Lesungen und weitere dezentrale Gedenkfeiern umfasst.
Gedenkstätte u. Museum
Sachsenhausen, Oranienburg

> Programm

Offene Kirchen

Pfingstsonntag, 8. Juni 2025
Zahlreiche Kirchen in Berlin und Brandenburg öffnen in der Pfingstnacht ihre Türen. So vielfältig wie die Gemeinden und Kirchengebäude, so vielfältig die Programmpunkte. Wenn Sie vor Ort etwas anbieten, können Sie das noch bis zum 9. Mai 2025 ins Programm aufnehmen lassen.  
Gesamtes Gebiet des Erzbistums
> Mehr Infos

Voll der Würde

21.-25. Mai 2025
Gemeinsam mit Gästen aus der Slowakei, Rumänien und der Ukraine eröffnet RENOVABIS, das Hilfswerk für Mittel- und Osteuropa, seine diesjährige Pfingstaktion im Erzbistum Berlin. Bei vielen Veranstaltungen kann man Einblicke in die Arbeit gewinnen und mehr über die Partnerländer erfahren.
Verschiedene Orte
> Programm
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117 Berlin
Deutschland

030 32684 206
dioezesanrat@erzbistumberlin.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: lukas.hetzelein@web.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.