Diözesanrat Direkt

Winter 2025

 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bundestagswahl: Jede Stimme ist wichtig.

Im Vorfeld der Bundestagswahl haben sich zahlreiche Kirchen, Schulen, Verbände und Orte kirchlichen Lebens im gesamten Erzbistum an unserer Banner-Kampagne beteiligt und gezeigt wofür sie stehen: "Mit Herz und Haltung für Demokratie und Nächstenliebe." Vielen Dank dafür!
> Zur Bildergalerie

Und der Wahlaufruf der Berliner Bischöfe, des Diözesanrats und der Landessynode schließt mit der Einladung: "Gehen Sie wählen für eine gerechte, menschenwürdige und lebendige Zukunft unseres Landes!“
> Zum Wahlaufruf

Ökumenetreffen zum Thema Rechtspopulismus

Über 70 Interessierte folgten der Einladung zum diesjährigen Ökumenetreffen. Eine besondere geistliche Erfahrung für die Teilnehmenden: das Bibelteilen nach der 7-Schritte-Methode als Start ins Programm. Das Schwerpunktthema "Die Kirchen und der Rechtspopulismus" gab Anlass für intensive Gespräche.
> Zum Bericht

Klimafasten: Auftaktkonzert

Fr., 7. März, 18 Uhr, St. Norbert, Schöneberg
Auch dieses Jahr lädt der Diözesanrat zur ökumenischen Aktion Klimafasten ein. Und auch in diesem Jahr starten wir mit einem Konzert. Dieses Mal mit den Sängerinnen und Sängern von Unität, dem Popchor des Studierendenwerks. Außerdem erwarten Sie geistliche Impulse, eine Fastenansprache und Begegnung. Gerne auch weitersagen!
> Mehr Infos

Klimamobil: Unterwegs im Erzbistum

11.-20. März, mehrere Stationen im Erzbistum
Das Kolping Klimamobil ist vollgepackt mit den Themen Konsum, Energie, Klima und Wald und bringt es in Form von Workshops zu Gruppen oder als Stand auf Wochenmärkte und Pfarrfeste. Im März ist es im Erzbistum unterwegs und macht Halt in Brandenburg, Vorpommern und Berlin. 
> Übersicht der Stationen

Klimaneutrale Kirche: Netzwerktreffen

Fr., 11. April, 17-19 Uhr, hybrid
Das Netzwerk bringt Engagierte aus dem Erzbistum Berlin zusammen, die sich in ihren Gemeinden, Pfarreien, Verbänden und Einrichtungen für Klimaschutz und Treibhausneutraltiät einsetzen. Herzliche Einladung zum nächsten Netzwerktreffen im Ordinariat oder per Videokonferenz. 
> Mehr Infos und Anmeldung

Otto von Bamberg, Apostel Pommerns

Di., 25. Februar 19.30 Uhr, Hl. Familie, Prenzlauer Berg
Dr. Stefan Fassbinder, Oberbürgermeister von Greifswald und Mitglied des Diözesanrats, spricht beim Geschichtsverein über "Otto von Bamberg, der Apostel Pommerns – sein Leben und Wirken zwischen Bamberg und Pommern, im Auftrag von Kaiser und Kirche." 
> Mehr Infos

Der mittelosteuropäische Chassidismus

Di., 11. März, 19.30 Uhr, Hl. Familie, Prenzlauer Berg
Susanne Talabardon spricht im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit über den mittelosteuropäischen Chassidismus. Leitend ist die Frage: Wie wird Erinnerung im Judentum gepflegt? Frau Talabardon ist Professorin für Judaistik an der Universität Bamberg und Expertin für den Chassidismus.
> Mehr Infos

5. Qualifizierungstag für kirchliche Gremienarbeit

Sa., 22. März, 10-14 Uhr, per Videokonferenz
Beim digitalen Qualifizierungstag sind ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte aus dem Erzbistum herzlich eingeladen, neue Methoden für die kirchliche Gremienarbeit kennenzulernen und sich über eigene Erfahrungen auszutauschen. Ein Schwerpunkt dieses Mal: die Jugendpastoral als zentrale Aufgabe der Pastoral vor Ort.
> Mehr Infos und Anmeldung

Engagement im Dialog der Generationen

Do., 10. April, 18.30 Uhr, Erzbischöfliches Ordinariat
Kirchliches Ehrenamt ist bunt, vielfältig und vor allem: wertvoll! Der Austauschabend will ehrenamtlich Engagierte ins Gespräch bringen: Was motiviert sie, was brauchen sie, und was können sie voneinander lernen?
> Mehr Infos und Anmeldung

Tag der Diakonin: Frauen in den Medien

Do., 29. April, 19 Uhr , Haus Helene Weber, Berlin 
Seit mehr als 20 Jahren begehen wir am Tag der Hl. Katharina von Siena den „Tag der Diakonin“. Unter dem Motto „Katholisch, feministisch, unbequem!“ blicken wir auf vergangene wie zukünftige Erfolge. 2025 im Fokus: Frauen in den Medien. Nach einem Podiumsgespräch freuen wir uns, bei einem Glas Wein mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
> Mehr Infos und Anmeldung

Mitmach-Tipp: Babybags packen

Der Hoffnungsort im März ist das Projekt "Babybags". Frauen, die von Flucht, Wohnungsloskeit, Krankheit oder finanzieller Not betroffen sind, erhalten eine Tasche, in der vieles enthalten ist, was nach der Geburt eines Kindes gebraucht wird. Unterstützen kann man das Projekt mit Geld- und Sachspenden, oder man hilft beim Packen der Babybags am 14. März in Evas Arche.
> Zum Hoffnungsort

Frauengottesdienst

Sa., 8. März, 11 Uhr
Unter dem Titel "FRAUEN-LOS" findet am internationalen Frauentag ein ökumenischer Gottesdienst statt. Er erinnert daran, dass vieles in Gesellschaft und Kirche noch ohne Frauen passiert. Gleichzeitig will er ermutigen, loszugehen und Veränderung zu wagen. Im Anschluss an den Gottesdienst Begegnung.
Sophienkirche, Große Hamburger Str. 30, Berlin
> Mehr Infos

Vernetzungswerkstatt

Do., 13. März, 16.45 Uhr
Die ökumenische Vernetzungswerkstatt setzt sich ein für die Bewahrung der Schöpfung. Zugleich will sie die spirituelle Basis für die Änderung von Einstellungen und Handlungsweisen legen. Elemente: Andacht, Erfahrungsberichte, Austausch, gemeinsames Kochen und Essen. Auch die digitale Teilnahme ist möglich.
St. Canisius, Witzlebenstr. 30, Berlin
> Mehr Infos u. Anmeldung

Inspirationstag

Sa., 5. April, 10-16 Uhr
"Kirche kunterbunt"  bietet konkrete, praxisnahe und leicht umsetzbare Ideen und gut gestaltete Materialien an. Beim Inspirationstag kann man die Angebote kennenlernen und praktisch ausprobieren. Alle Interresierten sind herzlich eingeladen. Die Kosten übernimmt der Bereich Pastoral für Sie.
Friedensgemeinde Charlottenburg, Tannenbergallee 6, Berlin
> Mehr Infos u. Anmeldung
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117 Berlin
Deutschland

030 32684 206
dioezesanrat@erzbistumberlin.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: lukas.hetzelein@web.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.