Diözesanrat Direkt
Donnerstag, 12. März 2020
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Zukunftsbild und Aufbruchstimmung.
|
|
Die aktuelle Amtszeit des Diözesanrats neigt sich mit einem mutigen Aufbruch dem Ende entgegen. Mit dem Beschluss eines Zukunftsbildes geht die Vollversammlung im Strategieprozess "Diözesanrat - Miteinander - 2020" voran und weitet den Blick auf das gesamte Erzbistum Berlin. Klar ist, die Umsetzung wird Kreativität, Entschlossenheit und Ausdauer erfordern.
|
|
Der Diözesanrat der Katholiken setzt sich mit dem Beschluss eines Zukunftsbildes für grundlegend neue synodale Strukturen im Erzbistum Berlin ein. Ziel ist eine geteilte Verantwortung auf Augenhöhe zwischen Laien, Klerikern, Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen und eine gemeinsame Beantwortung von pastoralen und finanziellen Fragen.
|
Die Vollversammlung beschloss zudem eine Ergänzung der Wahlordnung für die Gemeinde- und Pfarreiräte im Erzbistum Berlin, wonach die die Zugehörigkeit zu diesen Gremien nicht vereinbar ist „mit der Mitgliedschaft in oder der tätigen Unterstützung von Gruppierungen, Organisationen oder Parteien, die menschenfeindliche Ziele verfolgen.“
|
|
|
Rückblick auf die Amtszeit des Diözesanrats
Bei der Vollversammlung blieb leider nicht genügend Zeit für die mündlichen Berichte, aber die Vorsitzenden unserer Sachausschüsse legen dafür einen lesenswerten schriftlichen Rückblick auf die Amtszeit 2016-2020 vor. Engagement und Themenvielfalt beeindrucken! Weiterlesen
|
|
|
"Ich bin erwartungsvoll."
Im Nachgang der ersten Synodalversammlung des Synodalen Weges haben wir das Gespräch mit Gregor Podschun gesucht. Der Dreißigjährige ist BDKJ-Vorsitzender im Erzbistum Berlin und Mitglied der Vollversammlung des Diözesanrats. Weiterlesen
|
|
|
Neukonstituierung des Diözesanrats 2020-2023
Die Vorbereitungen für die Neukonstituierung des Diözesanrats sind bereits im vollen Gange. Für die Hinzuwahl von Einzelpersönlichkeiten können noch bis zum 14. März 2020 Vorschläge eingereicht werden. Weiterlesen
|
|
|
Drei-Königs-Empfang 2020
Über 300 Gäste aus dem gesamten Erzbistum Berlin starteten mit dem Diözesanrat und dem Erzbischof ins neue Jahr. Der Drei-Königs-Preis ging an das Katholische Schulzentrum Bernhardinum. Weiterlesen
|
|
|
Katholisches Beschwerdemanagement
Im Pastoralrat wurde bereits darüber diskutiert. Was halten Sie von der Idee? Für Pater Klaus Mertes SJ ist die Sache klar: "Man muss sich in der Kirche über Pfarrer beschweren können." Weiterlesen
|
|
|
Initiative Lieferkettengesetz
Immer wieder verletzen deutsche Unternehmen weltweit Menschenrechte und sind verantwortlich für Umweltzerstörungen. Dagegen kann ein Lieferkettengesetz helfen. Unser Sachausschuss Gerechtigket, Frieden und Bewahrung der Schöpfung bittet daher um Unterstützung für eine Initiative von Miseror. Weiterlesen
|
|
|
|
|
Impuls: Klimafasten
Wir rufen tradtionell zur Beteiligung an der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigket auf. Und natürlich gibt es nicht nur die Begleitbroschüre, sondern auch für jede Fastenwoche theologische Impulse. In diesem Sinne: "Gott ist jetzt da. Das, was wichtig ist im Leben, das ist nicht weit weg. Das ist jetzt." Theologische Impulse zum Klimafasten
|
|
|
|
|
Corona-Virus: Aktuelle Hinweise
Über die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen wird gerade tagesaktuell entschieden. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstaltern. Allgemeine Informationen und Risikoeinschätzungen stellt das Robert-Koch-Institut zur Verfügung. Informationen
|
|
|
Dem Menschen nahe sein, ohne ihm zu nahe zu kommen.
Caritas-Fortbildung zu Nähe und Distanz für Ehrenamtliche am 30. März 2020. Informationen
|
|
|
|
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin Niederwallstraße 8-9 10117 Berlin Deutschland
030 32684 206 dioezesanrat@erzbistumberlin.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: marcel.hoyer@erzbistumberlin.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|